Solar Mesh Station
Solarbetriebene Basisstation für Meshtastic und andere IoT Geräte
Im Rahmen unserer Experimente zu einem lokalen Meshnetzwerk entstand ein Aufbau einer solarbetriebenen Basisstation, welche die Montage eines Solarpanels mit Laderegler, Akku und weiterer Elektronik in beliebigem Neigungswinkel erlaubt. Die Mechanik ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und lässt sich in allen Bereichen der IoT-Sensorik und Infrastruktur einsetzen. Die Befestigung kann an einem Mastrohr (vertikal) oder einer Balkonbrüstung (horizontal) erfolgen. Sämtliche Technik findet in einem IP65 wassergeschützten Gehäuse auf der Rückseite Platz. Das Projekt wurde in Gemeinschaft mit Eike realisiert, der die mechanische Konzeptionierung tatkräftig übernahm.
Die Innenansicht zeigt den Aufbau im Gainta G368MF Gehäuse mit MPPT Solar Laderegler, 1S2P Lithium Akku und LoRa Node. Hier sind wahlweise Heltec T114 oder RAK4631/RAK19003 vorgesehen. An der Unterseite befinden sich eine M12-Kabelverschraubung, ein wassergeschützter Kippschalter, Druckausgleichsmembran sowie eine N-Buchse. Seitlich sind ein INA219-Stromsensor sowie die Mesh Node Resetschaltung montiert. Ein BMP280-Sensor erfasst Temperatur und Luftdruck.
Der vordere Teil der Halterung kombiniert das 5W Solarpanel mit dem Gehäuse. Eine N-Buchse mitsamt Antenne ist an der hinteren Platte montiert und damit unabhängig vom eingestellten Neigungswinkel des Solarpanels. Diese ist mit einem Kabel zur Buchse an der Gehäuseunterseite verbunden. (Das Bild zeigt eine provisorische Antenne, da ein Betrieb ohne diese zur Zerstörung des Senders führen kann.)
Das Projekt ist derzeit noch nicht abgeschlossen, weitere Dokumentation folgt in Kürze.
Downloads
- CAD Zeichnung und Stückliste zur Mechanik
- Stückliste der elektronischen Komponenten
- CAD Zeichnung der Halteplatten
- 3D Druckdaten der Halter für Stromsensor und Resetschaltung sowie Blindstopfen für das PV Panel
- 3D Druckdatei der Halteplatte für Heltec T114 Nodes (Thingiverse)
Hinweis
Die in diesem Beitrag genannten Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
Lizenz
Das Projekt darf für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet und modifiziert werden, der Urheber muss jedoch genannt werden (CC BY-NC-SA).